• Startseite
  • Stellenangebote
  • Rechtsanwälte
  • Rechtsgebiete
  • Rechtsnews
  • Formulare
  • Vorträge
  • Covid 19
  • Kontakt

Informationen zum Arbeitsrecht 2009

 

Lesen Sie hier zu folgenden Themen:

 

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung wegen tätlicher Auseinandersetzung unter Kollegen

 

Neue Regelung für Kurzarbeiter

 

Außerordentliche Kündigung wegen Diebstahls: Betriebsverfassungswidrig erlangte Beweise

 

Kündigung während der Elternzeit

 

Arbeitsbekleidung - Kostenpauschale

 

 

 

zurück

  • Arbeitsrecht
    • 2015
    • Direktionsrecht bei Krankheit
    • Innerbetriebliche Schlichtungsverfahren
    • Arbeitspausen müssen konkret angeordnet werden
    • Kündigung im öffentlichen Dienst bei Straftat
    • Kündigungsfristen können selbst errechnet werden
    • 2014
    • Streikaufruf per email
    • Leiharbeiter vs. Festangestellte
    • Sonderzahlung bei durchgängiger Erkrankung
    • Kündigung bei Untersuchungshaft
    • 2013
    • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon am ersten Tag
    • Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf gute Wünsche
    • Alkoholsucht berechtigt zur ordentlichen Kündigung
    • Stellenausschreibung „Berufsanfänger“ als Diskriminierung?
    • Resturlaub bei Wechsel von Voll- auf Teilzeit
    • Bestimmtheit der Kündigung
    • 2012
    • Zugang der Kündigung während des Urlaubs
    • Gestaffelte Urlaubsregelung im öffentlichen Dienst unwirksam
    • Altersgrenze für Piloten
    • Keine Auskunft für nichtberücksichtigten Bewerber
    • Frage nach Schwerbehinderung zulässig
    • Weihnachtsgeld trotz Kündigung?
    • Sexuelle Belästigung als Kündigungsgrund
    • Kein Fronleichnam – keine Fristverlängerung
    • 2011
    • Keine Stichtagsklauseln bei Sonderzahlungen
    • Wirksame Kündigung auch bei Übergabe an den Ehegatten
    • Kein Dienstwagen bei dauernder Arbeitsunfähigkeit
    • Versetzung im Außendienst
    • Dienstwagen – Herausgabe bei Kündigung
    • Rückzahlung von Fortbildungskosten
    • Einsichtnahme in die Personalakte nach Ende des Arbeitsverhältnisses
    • AGG – Vorsicht bei Stellenanzeigen
    • Zulässigkeit von Altersgrenzen
    • Keine pauschale Überstundenabgeltung
    • 2010
    • Entschädigung wegen Altersdiskriminierung
    • Kenntnis deutscher Sprache am Arbeitsplatz
    • Umkleidezeit als Arbeitszeit
    • Kündigungsfrist des § 622 Absatz 2 Satz 2 BGB europarechtswidrig
    • 2009
    • Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung wegen tätlicher Auseinandersetzung unter Kollegen
    • Neue Regelung für Kurzarbeiter
    • Außerordentliche Kündigung wegen Diebstahls: Betriebsver-fassungswidrig erlangte Beweise
    • Kündigung während der Elternzeit
    • Arbeitsbekleidung - Kostenpauschale
    • 2008
    • Teilnahmepflicht am Personalgespräch über Änderung des Arbeitsvertrages
    • Verschwiegenheitspflicht des Arbeitnehmers
    • Vorrang der Beendigung von Leiharbeitsverhältnissen vor betriebsbedingter Kündigung
    • Kein Betriebsübergang bei Übernahme eines Servicedienstleistungsvertrages
    • Kein Betriebsübergang bei Erwerb von Betriebsmitteln durch mehrere Unternehmen
    • Überstunden und ihre Vergütung
    • Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
    • Befristete Arbeitsverträge mit ehemaligen Auszubildenden
    • Kostenverteilung für Berufsbekleidung
    • Personaleinsatzplanung und Feiertage
    • Vererbung von Abfindungsansprüchen
    • Kein Lohnanspruch von ALG II-Empfängern gegenüber Betrieb
    • Keine Ersatzansprüche bei nicht ernst gemeinter Bewerbung
    • Abgrenzung freie Mitarbeit von Arbeitsvertrag
    • Kündigung bei dauernder Arbeitsunfähigkeit/Beförderungsanspruch
    • 2007
    • Anforderungen an betriebliches Eingliederungsmanagement
    • Sozialauswahl und krankheitsbedingte Ausfallzeiten
    • Keine Vergütungspflicht für Raucherpausen
    • Was tun, wenn die Kinder der Angestellten krank sind?
    • Formunwirksame Kündigung bei „i.A.“-Zusatz
    • Befristeter Arbeitsvertrag darf vorzeitig gekündigt werden
    • Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung auf Verlängerung seiner Arbeitszeit
    • Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
    • Kündigung bei Fehlern bzw. Mißbrauch von Zeiterfassungssystemen
    • Wie oft muß abgemahnt werden?
    • Änderungskündigung – Annahme des Änderungsangebots nach Ablauf von 3 Wochen
    • Kundendaten nach Arbeitsplatzwechsel
    • Elternzeit – Verringerung der Arbeitszeit - BAG vom 09.05.2006
    • Alkoholverbot am Arbeitsplatz
    • Kündigung in der Probezeit bei befristetem Arbeitsvertrag
    • Kündigungsschreiben und Formfehler
    • Die gesetzliche Befristung des Arbeitsverhältnisses (Änderung des Lebensalters ab dem 01.01.2007)
    • Falsche Punktebewertung in Sozialauswahl – Ende der Domino-Theorie
  • Baurecht
  • Kaufrecht
  • Mietrecht
  • Vertragsrecht / Grundstücksrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Leist & Piwarz Rechtsanwälte
Tieckstr.29
01099 Dresden
kanzlei@lp-rechtsanwaelte.de
Tel.: 0351 - 312 06 60-0

Anfahrtsbeschreibung

Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Leist & Piwarz Rechtsanwälte
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen