• Startseite
  • Stellenangebote
  • Rechtsanwälte
  • Rechtsgebiete
  • Rechtsnews
  • Formulare
  • Vorträge
  • Covid 19
  • Kontakt

Informationen zum Mietrecht 2011

 

Lesen Sie hier zu folgenden Themen:

 

Kündigung bei unpünktlicher Mietzahlung

 

Verjährungsfrist bei Schönheitsreparaturen

 

Unpünktliche Mietzahlung nicht dulden

 

Betriebskosten - Einwendungen gegen pauschale Abrechnungen

 

Betriebskosten – Einwendungsausschluss nur bei formell wirksamer Abrechnung

 

Wohnungsgröße als Mangel bei möbliertem Wohnraum

 

Temporärer Mietmangel

 

Ausschluß des Kündigungsrechts auch für 4 Jahre?

 

Keine Abrechnungsfrist für Nebenkosten in der Gewerberaummiete

 

DSL und Umzug – Versorgungsrisiko bleibt beim Mieter

 

Wohnflächenangabe „mit beschränkter Haftung“ möglich

 

Eigenbedarfskündigung und Alternativwohnung

 

Abrechnungseinheiten bei Heizkosten möglich

 

Betriebskostenabrechnung bei Pauschalvereinbarung


zurück

  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Kaufrecht
  • Mietrecht
    • 2015
    • Schadensersatz bei Schlüsselverlust
    • Mieterhöhung durch neuen Eigentümer
    • Erfundene Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
    • Parkettkratzer bei erlaubter Tierhaltung
    • Schadensersatz wegen verweigerter Untervermietung
    • 2014
    • Obhutspflicht für Briefkasten auch nach Vertragsende
    • Veraltete Technik ist nicht zwangsläufig ein Mangel
    • Maklerprovision bei Mieterauskunftsbogen
    • "Kräftige Farben" in der Wohnung
    • Wertstofftonnen sind betriebskostenrechtlich wirtschaftlich
    • 2013
    • Hochwasser im Wohnraummietrecht
    • Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel ist Mietmangel
    • Eigenbedarfskündigung auch bei beruflichem Bedarf
    • Mietrückstand berechtigt zur ordentlichen Kündigung
    • Mieterhöhung: Lebenshaltungsindex = Verbraucherpreisindex?
    • Betriebskosten: Verjährungsbeginn bei Vorbehalt
    • Verkehrslärm bei Umleitung ein Mietmangel?
    • Winterdienst: Abwälzung auf Mieter? Auch bei Krankheit?
    • Betriebskosten: Anpassung der Vorauszahlungen durch den Mieter
    • Generelles Tierhaltungsverbot in Wohnungen unzulässig
    • Eigenbedarf auch kurz nach Anmietung nicht rechtsmissbräuchlich
    • Renovierungsklausel: Kein festgelegter Malermeister
    • 2012
    • Vorauszahlungsanpassung nur bei materiell richtiger Betriebskostenabrechnung
    • Kein Verlaufsprotokoll bei sich wiederholenden Mängeln
    • Kein „Farbdiktat“ des Vermieters
    • Isolierte Kündigung einer Garage
    • Kein Anspruch auf Modernisierung
    • Bei Betriebskostenpauschale keine Offenlegung
    • Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen
    • Duldung des Einbaus von Funkablesegeräten
    • Unwirtschaftlichkeit von Betriebskosten – Beweislast beim Mieter
    • Rauchverbot ist kein Mangel der Mietsache
    • 2011
    • Kündigung bei unpünktlicher Mietzahlung
    • Betriebskostenabrechnung bei Pauschalvereinbarung
    • Verjährungsfrist bei Schönheitsreparaturen
    • Unpünktliche Mietzahlung nicht dulden
    • Betriebskosten - Einwendungen gegen pauschale Abrechnungen
    • Betriebskosten – Einwendungsausschluss nur bei formell wirksamer Abrechnung
    • Wohnungsgröße als Mangel bei möbliertem Wohnraum
    • Temporärer Mietmangel
    • Ausschluß des Kündigungsrechts auch für 4 Jahre?
    • Keine Abrechnungsfrist für Nebenkosten in der Gewerberaummiete
    • DSL und Umzug – Versorgungsrisiko bleibt beim Mieter
    • Wohnflächenangabe „mit beschränkter Haftung“ möglich
    • Eigenbedarfskündigung und Alternativwohnung
    • Abrechnungseinheiten bei Heizkosten möglich
    • 2010
    • Schallschutz – Zeitpunkt ist Errichtung des Gebäudes
    • Mietvertragsfortsetzungsklauseln gelten fort
    • Betriebskosten bei Mehrhaus-Anlagen
    • Zensus 2011 - Auskunftspflicht der Verwaltung und der Eigentümer
    • Betriebskosten: Gleiche Fehler immer rügen!
    • „Weiß“ kann keine Farbvorgabe sein
    • Mängelbeseitigungsansprüche verjähren nicht
    • Schadensersatz bei Diskriminierung durch Hausmeister
    • Gewerbemietvertrag - Umgelegte Hausverwaltungskosten ohne Höchstgrenze
    • Beifügen des Mietspiegels II nicht notwendig
    • Kein Anspruch auf Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
    • 2009
    • Teppichreinigung als Schönheitsreparatur
    • Modernisierung Lärmschutz
    • Starre Dekorationsfristen im Gewerberaummietvertrag
    • Räumungsvollstreckung gegen Untermieter
    • 2008
    • Kündigung wegen Krankheit
    • Umlage neu eingeführter Fernwärme- und Wasserkosten
    • Schönheitsreparaturklausel - Farbauswahl
    • Kein Zuschlag zur Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
    • Folgen einer langjährigen Nichtabrechnung über Betriebskosten?
    • Exzessives Rauchen in Mietwohnungen
    • Abmahnungen im Wohnraummietrecht ohne rechtliche Folgen
    • Betriebskostenabrechnung - Personen-Umlageschlüssel
    • Betriebskostenabrechnung - Abflussprinzip
    • Nutzerwechselgebühr
    • 2007
    • Nicht hinreichend klare und verständliche Quotenabgeltungsklausel
    • Schönheitsreparaturklauseln – kein Ende in Sicht?
    • Mieterhöhung trotz verspäteter Modernisierungsmitteilung
    • Gewerbliches Mietrecht – Vereinbarung zur Beschaffenheit des Mietobjektes
    • Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparatur
    • Mieterhöhung und Wohnfläche
    • Mietminderung aufgrund hoher Temperaturen in Mieträumen (Gewerbemietrecht)
    • Betriebskostenabrechnung – Nachfolgerung von Betriebskosten bei Einstellung der Sollvorauszahlung
    • Betriebskostenabrechnung
    • Nachforderungen von Betriebskosten bei irrtümlicher Einstellung von Sollvorauszahlungen
    • Mietrecht contra Wohnungseigentumsrecht
    • Auskunftspflichten bei Untervermietungswunsch/gewerblicher Mietvertrag
    • Betriebskosten bei gemischter Nutzung eines Objektes / Beweislast
  • Vertragsrecht / Grundstücksrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Leist & Piwarz Rechtsanwälte
Voglerstraße 23
01277 Dresden
kanzlei@lp-rechtsanwaelte.de
Tel.: 0351 - 312 06 60-0
Fax: 0351 - 312 06 60-11

Anfahrtsbeschreibung

Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Leist & Piwarz Rechtsanwälte
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen