• Startseite
  • Stellenangebote
  • Rechtsanwälte
  • Rechtsgebiete
  • Rechtsnews
  • Formulare
  • Vorträge
  • Covid 19
  • Kontakt

Informationen zum WEG-Recht 2008

 

Lesen Sie hier zu folgenden Themen:

 

Sondereigentumsfähigkeit von Duplex-Parkern/Vierfachparkern

 

Persönliche Haftung des Insolvenzverwalters für Wohngeld

 

Anerkennung der werdenden Eigentümergemeinschaft durch den BGH

 

Haftung für den Verwalter / Veräußerungszustimmung

 

Zwangsversteigerungsantrag der WEG nach § 10 Abs. 3 ZVG

 

Öffnungsklausel in der Teilungserklärung contra § 16 Abs. 4 WEG n. F.

 

Der Grundstückserwerb durch die WEG

 

Wohngeld nach Freigabe durch den Insolvenzverwalter

 

Keine kostenfreie Bescheinigung der haushaltnahen Dienstleistungen

 


zurück

  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Kaufrecht
  • Mietrecht
  • Vertragsrecht / Grundstücksrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
    • 2014
    • Eigentümerversammlung in den Schulferien?
    • Nachbarrecht zwischen Wohnungseigentümern
    • Wohnungstüren sind Gemeinschaftseigentum
    • 2013
    • Verbindung von Beschlussanfechtungsverfahren
    • Sondereigentum an Doppelparkern II
    • Parteibezeichnung bei der Beschlussanfechtung
    • 2012
    • Behördliches Einschreiten gegen Versorgungssperre
    • werdende Wohnungseigentümergemeinschaft
    • Klagebefugnis des Bruchteilseigentümers
    • Leihe von Verwaltungsunterlagen
    • 2011
    • Insolvenz des Sondereigentums
    • Vergleichsangebote bei Verwalterbestellung
    • Verwaltungsunterlagen – Ort der Einsichtnahme?
    • Trinkwasserverordnung – Umfangreiche Pflichten für Hauseigentümer und WEG-Verwalter
    • Kein Stimmrechtsentzug bei Wohngeldrückstand
    • Der WEG-Verwalter als Ordnungspflichtiger
    • Eidesstattliche Versicherung für WEG durch Verwalter?
    • 2010
    • Keine verschuldensunabhängige Haftung der WEG gegenüber Sondereigentümern
    • Leistungspflichten durch Beschluss ?
    • Zensus 2011 - Auskunftspflicht der Verwaltung und der Eigentümer
    • Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen gegen den Bauträger
    • Kein Hausverbot im Wohnungseigentum
    • Aufteilungspläne sind keine Nutzungsvereinbarungen
    • Gewährleitsung: Zurückbehaltungsrecht trotz Klage der WEG
    • 2009
    • Änderung des Umlageschlüssels nach § 16 Abs. 3 WEG
    • Klagebegründungsfrist nach § 46 Abs. 1 WEG als materielle Ausschlussfrist
    • Einstweiliges Verfügungsverfahren
    • Anstellung eines Hausmeisters
    • 2008
    • Sondereigentumsfähigkeit von Duplex-Parkern/Vierfachparkern
    • Persönliche Haftung des Insolvenzverwalters für Wohngeld
    • Anerkennung der werdenden Eigentümergemeinschaft durch den BGH
    • Haftung für den Verwalter / Veräußerungszustimmung
    • Zwangsversteigerungsantrag der WEG nach § 10 Abs. 3 ZVG
    • Öffnungsklausel in der Teilungserklärung contra § 16 Abs. 4 WEG n. F.
    • Der Grundstückserwerb durch die WEG
    • Wohngeld nach Freigabe durch den Insolvenzverwalter
    • Keine kostenfreie Bescheinigung der haushaltnahen Dienstleistungen
    • 2007
    • Stimmrechtsausschluss des Verwalters
    • Folgen der Teilrechtsfähigkeit
    • Aufgabe des Eigentums
    • WEG-Novelle - Der Zustellungsvertreter im Sinne des § 45 WEG
    • Zurückbehaltungsrecht von Versorgungsleistungen in der Insolvenz
    • Auswirkungen der Teilrechtsfähigkeit der WEG im Verhältnis zu Dritten
    • Pflichten des Verwalters nach § 27 WEG n.F.: Information der WEG zu Rechtsstreiten
    • Die WEG-Reform
    • Pflicht des Verwalters zur Aktualisierung der Eigentümerliste
    • Schadenersatzansprüche der Miteigentümer untereinander
    • Verjährung von Schadenersatzansprüchen gegen den Verwalter

Leist & Piwarz Rechtsanwälte
Voglerstraße 23
01277 Dresden
kanzlei@lp-rechtsanwaelte.de
Tel.: 0351 - 312 06 60-0
Fax: 0351 - 312 06 60-11

Anfahrtsbeschreibung

Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Leist & Piwarz Rechtsanwälte
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen